top of page
UTF-820250404_173249.jpg

und Ihre Zukunft.

Wir reden nicht viel. Wir handeln - praktisch und nachvollziehbar. 

 

In vier Schritten zu klar messbaren Ergebnissen:

1. Verantwortung anerkennen
2. Möglichkeiten zum Umweltschutz suchen

3. Praxisbezogene und sinnvolle Lösungen finden

4. Umsetzung und Integration in die Arbeitsabläufe

pngwing.com(11).png

HVO100

Kraftstoff

bis zu 90%

CO₂ Einsparung

Unser Beitrag zum Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

Für den Planeten.

Für uns.

Für unsere Kinder

und ihre Zukunft.

Unsere Maßnahmen im Überblick:

💡Elektrizität:

1. Wir vermeiden es, unnötig elektrische Energie zu verbrauchen, das heißt konkret:

 

  • Abschalten von Lampen und nicht notwendigen elektrischen Geräten bei Nichtbenutzung und zum Feierabend

  • Austausch aller Lampen und Leuchtmittel gegen moderne, effiziente LEDs

  • beim Kauf neuer Geräte und Maschinen auf energiesparende, effiziente Modelle zu setzen

2. Wir beziehen unseren Strom von umweltbewussten Anbietern aus vorwiegend regenerativen und umweltfreundlichen          Quellen (abhängig vom deutschen Strommix - mehr Informationen unter folgendem Link:

    www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Energie/Erzeugung/_inhalt.html)

🌍 Wasser:

1. Wir vermeiden es, unnötig Wasser zu verbrauchen, das heißt konkret: 

  • möglichst die Spartaste bei der Toilettenspülung benutzen

  • ​Wasserhahn nach Benutzung richtig zudrehen, damit kein Wasser weiterläuft

  • bei Reinigungsarbeiten nur soviel Wasser verwenden, wie unbedingt notwendig ist

2. Wir verwenden Regenwasser oder aufbereitetes Wasser, wenn möglich:

  • ​zur Reinigung von Werkzeugen / Arbeitsmitteln wird Wasser aus unserem Regenwasserspeicher verwendet

  • Fahrzeugwäsche nur bei Waschanlagen, welche über eine Wasseraufbereitungsanlage verfügen, z.B. Waschbär Pfaffenhofen

♻️ Verpackungs- & Verbrauchsmaterialien, Betriebsstoffe, z.B. Papier, Kartonage, Reinigungsmittel, Schmieröle:

1. Wir vermeiden unnötigen Verbrauch , das heißt konkret:

 

  • Reduzierung des Papier-, Druckerfarben- und Stiftverbrauches auf ein Minimum, durch Digitalisierung der Büro- und Verwaltungsabläufe

  • Einsatz hocheffizienter Reinigungsmittel z.B. zur Bodenpflege und Fensterreinigung

  • Keine übermäßige Verwendung von Reinigungsmitteln und Pflegeprodukten - nur soviel wie tatsächlich notwendig ist

  • mehrmalige Verwendung von Kartonagen, Umverpackungen, Polster- und Verpackungsmaterialien, Folien

​2. Wir verwenden nach Möglichkeit umweltfreundliche Produkte, z.B.:

  • Einsatz biologisch abbaubarer Reinigungsmittel und Pflegemittel

  • Recyclingmaterialien wie Druckerpapier, Toilettenpapier, Verpackungspapier, Kartonage, Abdeckfolien

3. Trennen und dem Recycling zuführen von nicht mehr verwendbaren Materialien, z.B.:

  • Biomüll

  • Papier und Pappe

  • Glas

  • Restmüll

  • Metalle, separiert in Aluminium, Eisen, Kupfer, ggf. Messing und Bronze

  • Kabel

  • Elektroschrott

  • Kunststoffe

  • Dämmaterialien, z.B. Styropor

  • Sperrmüll

  • Problemstoffe z.B. Öle, Lacke, Farben, andere chemische Stoffe

  • Textilien

  • Bauschutt und Keramik

🚗 Fuhrpark:

Wir sind bis zu 90% klimaneutral unterwegs und setzen auf umweltbewusste Mobilität, das heißt konkret:

  • Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen mit Partikelfilter und grüner Umweltplakette

  • Verzicht auf unnötiges Herumfahren

  • kombinieren von Aufträgen um die Anfahrtswege kurz zu halten

  • 1a Fahrzeugwartung um Motorverschleiß, Abgasausstoß und Kraftstoffverbrauch zu minimieren

  • firmeninternes Verbot zum Tanken von Diesel: ausschließlich HVO100 darf bei uns getankt werden. Dadurch können wir den CO₂ Ausstoß der Fahrzeuge bis zu 90% reduzieren - ein absoluter top Wert und nahe an der Klimaneutralität. Weitere Informationen unter folgendem Link: https://hvo100.team/was-ist-hvo100/

🌱 Entsorgungen und Weitergabe funktionsfähiger Gegenstände:

  • Bei Entrümpelungen, Beräumungen und Entsorgungungen werden alle Materialien stets getrennt beim Entsorgungsfachbetrieb von uns abgeliefert. So wird eine hohe Recyclingquote gewährleistet. Die restlichen Abfälle werden der thermischen Entsorgung zugeführt und so zur Energiegewinnung genutzt. 

  • Mit Zustimmung der Auftraggeber versuchen wir vor einer Entrümpelung oder Beräumung für funktionsfähige Gegenstände neue Nutzer und Abnehmer zu finden. So erhalten viele Gegenstände ein zweites Leben und müssen nicht neu gekauft werden.

bottom of page